top of page

Zertifizierte Ausbildung:
Behandlung mit PDO-Fäden
Fadenlifting


 Samstag 27. Januar 2024
 
11:00 bis ça. 17:00 Uhr


Persönliches advanced hands- on unter Anleitung des Trainers 

An diesem Tag erlernen Sie die Anwendung von PDO-Fäden in den oberen Hautschichten.

Behandlung mit den Ziel des Kollagenaufbaus in Bereichen mit
feinen bis moderaten
"Knitterfältchen"
z.B.:

Rund um die Augen
Wangen
Barcodes/Raucherfältchen
Hals

Dekolleté 

usw.

 


 Sonntag 28. Januar 2024
 
11:00 bis ça. 17:00 Uhr


Persönliches advanced hands- on unter Anleitung des Trainers 

An diesem Tag erlernen Sie die Anwendung von PDO-Fäden in den tieferen Hautschichten.

Behandlung mit den Ziel des
eines Liftings und Kollagenaufbaus im Gesicht, am Hals und am Körper
 

• Zur Festigung und Straffung des Gewebe

• Zur Milderung von Falten

• Rekonturierung des Gesichts / Volumenaufbau

Als Alternative zu einem Facelifting, wenn ein operativer Eingriff noch nicht gegeben erscheint oder nicht gewünscht wird

• Erhalt der Mimik

  • Materialkunde PDO Fäden

  • Einsatzgebiete/Anatomie

  • Anästhesie

  • Patientenaufkärung

  • Hands-on-Training

  • Komplikationsmanagement

Schnelle Behandlung
Schnell erlernbar
Sofortige Resultate
White_Rose_Zeichnung_Behandlung.png

Im Gegensatz zu einem „großen“, operativen Facelift geht es beim Fadenlifting um die Bindegewebsneubildung  und den Wiederaufbau des Collagen-Stützgerüstes.

Beim Fadenlift werden mit Hilfe von Nadeln Fäden von außen in die Haut eingezogen. Die Wirkung beruht einerseits auf „Biostimulation“ (also Anregung des Wachstums des Hautbindegewebes) und andererseits auf Gewebeunterstützung.

 

Daraus kann sich ein deutlicher „Liftingeffekt“ ergeben.

Zur allgemeinen Straffung der Gesichtshaut, vor allem an den Wangen, Nasolabialfalten,

Stirnfalten, Augenfalten,

Hebung der Augenbrauen,

Falten am Hals.

Logo_Acendis_AES_rgb_2022-2000px.png
Unknown.jpeg

Zertifizierter

Ausbildungsworkshop

mit

Dr.med. Wolfgang

Redka-Swoboda

(Chirurg)

L-CANNULA MONO.png

In diesen Kursen erlernen Sie die Anwendung  von resorbierbaren Fäden im Gesichtsbereich.

(Behandlung der Wangen, Kinnlinie, Nasolabialbereich, Oberlippe, Hals)

 

Der Kurs ist so gestaltet, dass Sie die Fadentechnik  anschließend sofort in Ihrer Praxis umsetzen können.

Im Kurs arbeiten Sie mit PDO-Fäden von "White  Rose" Diese Fäden sind sicher in der Anwendung. Dazu verfügen sie über die CE-Kennzeichnung und erfüllen alle notwendigen ISO-Normen.

Aus der Praxis:

Momentan erleben wir in unserer Praxis, dass wir allein mit der Anwendung von Hyaluronsäuren irgendwann bei unseren Kunden an eine Grenze stoßen, wo diese zu unerwünschten Effekten führen z.B.

Überfüllte Wangen, Duck-Lips etc.

Hier bieten Fäden eine sehr gute Möglichkeit natürliche Ergebnisse zu erzielen.

Kosten:

Der Kurspreis pro Kurstag beinhaltet: 

Kursus + Fadenmaterial für das Hands-on-Training

+ Handouts + Zertifikat

Erfrischungen in den Pausen

Pro Kurstag (diese sind auch einzeln buchbar): 

€ 1053.- (+ MwSt.)

Jeder Teilnehmer kann 1 Modell zur eigenen Behandlung mitbringen.

Modelle dürfen sich nur zur Behandlung im Workshopraum aufhalten. Bestellen Sie Ihr Modell 1 Std. nach Workshopbeginn ein, wenn möglich. Das Modell muß mit Wartezeit rechnen.

Modelle können sich in der Wartezeit in unseren großzügigen Wartebereichen aufhalten.

Hinweis:

Am Freitag vor diesem Wochenende findet

der Workshop: Ausbildung Toxinbehandlungen statt. Siehe HIER

Bedingungen der Teilnahme:

Teilnehmer sind zugelassene Heilpraktiker und Ärzte. 

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und Rechnung an Ihre Mailadresse. Bitte sehen Sie auch in Ihren Spamordner.

Zahlung bis 6 Wochen vor Kursbeginn. Bei späterer Anmeldung ist die Teilnahmegebühr nach Rechnungsstellung sofort fällig.

Rücktritt:

€ 150.- bis 21 Tage vor Kursbeginn.

Danach ist die volle Kursgebühr zu zahlen. Es kann jedoch auch ein geeigneter Ersatzteilnehmer von Ihnen gestellt werden.

Wir empfehlen den Abschluss einer Workshopversicherung.

bottom of page